Herzlich willkommen in der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin.
Unser Aufgabengebiet umfasst die Anästhesie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Außerdem leiten wir den interdisziplinären Bereich der Notfallmedizin. Mit jährlich etwa 21.000 Narkosen/Jahr in 19 OP-Sälen haben wir große Erfahrung im gesamten Bereich der modernen Anästhesie. Auf den Intensivstationen betreuen wir jährlich 2.200 Patienten nach großen Operationen und Unfällen. Eine zentrale Aufgabe für uns ist die postoperative Schmerzbehandlung. Darüber hinaus leisten wir einen Konsiliardienst für alle Abteilungen des Klinikums und behandeln im regionalen Schmerzzentrum Patienten mit chronischen Schmerzen. Zusammen mit Notärzten anderer Abteilungen besetzen wir rund um die Uhr vier bodengebundene Standorte sowie einen Rettungshubschrauber.
Unser Anliegen: Kompetente Versorgung und Schmerzfreiheit für unsere Patienten.
Team
Dr. med. Christoph Herzog
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
E-Mail: christoph.herzog@sbk-vs.de
Dr. med. Robert Schwörer
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
IQM-Peer, Akupunktur, DEGUM Diplom Stufe I Anästhesiologie, Transösophageale Echokardiographie in der Anästhesiologie und Intensivmedizin
E-Mail: robert.schwoerer@sbk-vs.de
Dr. med. Janine Alt
Fachärztin für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin
E-Mail: janine.alt@sbk-vs.de
Dr. med. Eva Barthelmann
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
E-Mail: Eva.Barthelmann@sbk-vs.de
Dr. med. Andreas Beer
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
E-Mail: andreas.beer@sbk-vs.de
Dr. med. Monica Roxana Benea
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
Zertifikat: ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie (DEGUM)
E-Mail: monicaroxana.benea@sbk-vs.de
Dr. med. Johannes Bettecken, DEAA
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
E-Mail: johannes.bettecken@sbk-vs.de
Dr. med. Alexander Busam
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
E-Mail: alexander.busam@sbk-vs.de
Friederike Eisert
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
E-Mail: friederike.eisert@sbk-vs.de
Sebastian Kern
Facharzt für Anästhesiologie, Notfallmedizin
LNA
Leitung Simulationszentrum VS
CRM-Simulator Instruktor (InFact)
Diploma Mountain Emergency Medicine (ICAR)
E-Mail: sebastian.kern@sbk-vs.de
Dr. med. Manfred Kleimaier
Facharzt für Anästhesiologie, Notfallmedizin, Spezielle Anästhesiologie Intensivmedizin
Leitung Simulationszentrum VS
CRM-Simulator Instruktor (InFact)
E-Mail: manfred.kleimaier@sbk-vs.de
Dr. med. Christoph Maier, DESA
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
E-Mail: christoph.maier@sbk-vs.de
Dr. med. Gernot Mehner
Facharzt für Anästhesiologie
Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
E-Mail: gernot.mehner@sbk-vs.de
Dr. med. Sabine Petzold
Fachärztin für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
E-Mail: sabine.petzold@sbk-vs.de
Gisbert Reuter
Facharzt für Anästhesie
E-Mail: gisbert.reuter@sbk-vs.de
Dr. med. Mathias Reyher
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
Transplantationsbeauftragter
E-Mail: mathias.reyher@sbk-vs.de
Dr. med. Stefan Schlick
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin, Palliativmedizin Zertifikat: Transösophageale Echokardiographie in der Anästhesiologie und Intensivmedizin
E-Mail: stefan.schlick@sbk-vs.de
Dr. med. Stephan Spohrer
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
E-Mail: stephan.spohrer@sbk-vs.de
Dr. med. Alexander Straub
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
Zertifikat: Transösophageale Echokardiographie in der Anästhesiologie und Intensivmedizin
E-Mail: alexander.straub@sbk-vs.de
Dr. med. Andreas Weigl, DEAA
Facharzt für Anästhesiologie, Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin
E-Mail: andreas.weigl@sbk-vs.de
Alle Fachärzte haben die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin und teilweise Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin
Eva-Mihaela Almatter
Simon Bohnert
Victoria Dilbaite
Theodor Doynov
Christian Bredel-Konold
Robert Heidlauf
Sybille Hennerich
Dr. med. Sabine Hugenschmidt
Katharina Kern
Dr. Fabian Klaus
Dr. med. Julia Knaus
Christiane Krebs
Dr. med. Susanne Leutz-Hils
Maja Manova
Katarzyna Misiewicz
Dr. Lucian Petrescu
Dr. med. Anja Schultz-Brauns
Oliver Weiss
Klaus Kunz
E-Mail: klaus.kunz@sbk-vs.de
Schwerpunkte
Anästhesie:
Intensivmedizin:
Notfallmedizin:
Schmerztherapie:
Zusätzliche Leistungen und Zentren
Hier finden Sie eine Übersicht zu zusätzlichen Bereichen und Leistungen der Klinik:
Regionales Schmerzzentrum
Die Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin ist Teil des regionalen Schmerzzentrums. Das Schmerzzentrum ist eine Kooperation mehrerer Abteilungen des Klinikums und niedergelassener Schmerztherapeuten. In regelmäßigen Schmerzkonferenzen werden Patienten mit chronischen Schmerzen vorgestellt und gemeinsam individuelle Therapiekonzepte erarbeitet. Bei Bedarf können Patienten mit chronischen Schmerzen stationär im Klinikum für eine intensive, multimodale Schmerzbehandlung aufgenommen werden.
Überregionales Traumazentrum
Als Partner der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie ist die Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin Teil des überregionalen Traumazentrums. Das Traumazentrum ist von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie zertifiziert und erfüllt damit die hohen Anforderungen, die an die Versorgung schwer- und schwerstverletzter Patienten zu stellen sind.
Qualität und Erfahrung
Die Sicherheit des Patienten während einer Anästhesie, eine optimale Behandlungsqualität in der Intensivmedizin, eine hochqualifizierte inner- und außerklinische Notfallversorgung und eine bedarfsgerechte Schmerztherapie nach aktuellsten Erkenntnissen sind die Maxime unseres Handelns.
Ein strukturiertes Weiterbildungsprogramm, regelmäßige Fortbildungen, Fallkonferenzen und Trainingseinheiten am Simulator stellen sicher, dass wir mit unseren Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten immer auf dem neuesten Stand sind. Natürlich trägt auch die moderne apparative Ausstattung in den Operationssälen und auf den Intensivstationen zur Verwirklichung dieser Ziele bei.
Zahlen, Daten und Fakten:
Detaillierte Informationen zur Behandlungsqualität unserer Kliniken und Institute finden Sie im strukturierten Qualitätsbericht: Zu Qualität
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Neben der optimalen Versorgung unserer Patienten legen wir sehr großen Wert auf eine gute, kontinuierliche Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg bilden wir regelmäßig Medizinstudierende im letzten Studienjahr aus und führen sie in die Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin ein. Unsere PJ-Beauftragten kümmern sich hierbei um eine persönliche Betreuung und die Umsetzung eines klaren PJ-Curriculums.
Assistenzärzte erhalten bei uns eine strukturierte Weiterbildung nach einem schriftlich fixierten Fortbildungs-Curriculum. Darüber hinaus wird das Facharztwissen in monatlichen Kolloquien durch interne und externe Referenten sowie in vierteljährlichen Samstags-Seminaren gemeinsam mit Kliniken aus Offenburg, Lahr und Baden-Baden vermittelt.
Zum Fortbildungs-Curriculum
Für alle Kollegen bieten wir darüber hinaus eine monatliche Fortbildungsveranstaltung von Mitarbeitern für Mitarbeiter an. Dabei stellen wir aktuelle Themen unseres Fachs dar und diskutieren interessante Fälle.
Einmal jährlich veranstalten wir ein zweitägiges Symposium, in dem aktuelle Entwicklungen aus der Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerztherapie in größerem Rahmen vorgestellt und diskutiert werden.
Unter der Leitung unserer Klinik findet einmal jährlich in der ersten Jahreshälfte gemeinsam mit der Klinik für Akut- und Notfallmedizin und der DRK-Landeschule eine 80-Stunden Notarztkurs nach dem Curriculum der Bundesärztekammer statt.
Gemeinsam mit Kollegen aus dem St. Josefkrankenhaus, Freiburg, sowie der DRK-Landeschule richten wir einmal jährlich in der zweiten Jahreshälfte ein NASIM25-Kurs aus.
Simulationszentrum Villingen-Schwenningen
Die Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin betreibt ein eigenes Simulationszentrum. Hier bilden wir unsere eigenen ärztlichen und pflegerischen Kollegen im Rahmen von Skill-Training (z.B. Atemwegssicherung) und auch Team-Aspekten an einem Full-Scale-Simulator aus (CRM-Training). Weiterhin bieten wir gemeinsam mit der Akademie für Gesundheits- und Sozialberufe, der Klinik für Akut- und Notfallmedizin sowie die Klinik für Kinder- und Jungendheilkunde interprofessionelle und interdisziplinäre Fortbildungen an.
Im Rahmen von CRM-Trainings können kritische Situationen aus OP, Intensivstation oder Notfallmedizin wirklichkeitsnah simuliert und die Mitarbeiter im Umgang mit kritischen Situationen geübt werden. Eine Videoübertragung und -aufzeichnung erlauben nach Abschluss der Trainingseinheit die konstruktive, detaillierte Analyse aller Handlungsschritte – der Lerneffekt ist dabei sehr groß. Das Simulationstraining bietet auf diese Weise einen direkten und nachhaltigen Beitrag zur Optimierung der medizinischen Qualität.
Ambulanz (Sprechzeiten)
Kontakt
Standort Villingen-Schwenningen
Klinikstraße 11, 78052 Villingen-Schwenningen
Standort Donaueschingen
Sonnhaldenstraße 2, 78166 Donaueschingen